Mögliche Verlaufsformen – „Drittel-Regel“
Den langfristigen Verlauf kann man grob in drei Formen einteilen (Abbildung 1 und Abbildung 2). Bei ca. einem Drittel der Betroffenen kommt es nur zu einer einzigen akuten Krankheitsepisode (Abbildung 1 grüne Linie). Bei einem weiteren Drittel kommt es zu mehreren Episoden ohne, dass bleibende Beeinträchtigungen, d.h. Symptome außerhalb der Krankheitsepisoden vorliegen (Abbildung 1 gelbe Linie).
Beim anderen Drittel der Betroffenen zeigt sich ein Krankheitsverlauf mit schweren Beeinträchtigungen. Hierbei halten die Symptome auch außerhalb der akuten Krankheitsepisoden an – so z.B. in Form von Negativsymptomen aber auch in Form von anhaltenden Positivsymptomen, die sich trotz der Medikation nicht zurückgebildet haben. Diese Verlaufsform kann direkt zu Beginn entstehen (Abbildung 2 rote Linie) oder erst nach mehreren Episoden mit zwischenzeitlichen weitgehend beschwerdefreien Verlauf (Abbildung 2 rosa Linie).